Verantwortung, Offenheit und Nachhaltigkeit – die Grundpfeiler unserer Arbeit.


Adiscon steht für Werte, die technologische Entwicklung und gesellschaftliche Verantwortung verbinden.
Unsere Produkte und Dienstleistungen sind kein Selbstzweck, sondern Ausdruck einer Haltung:
Transparenz, Qualität und Respekt vor Nutzern und Partnern.

Wir sehen Technologie als Werkzeug – nicht als Ziel.
Offene Standards, nachvollziehbare Prozesse und eine bewusste Nutzung künstlicher Intelligenz bilden das Fundament unserer täglichen Arbeit.
So stellen wir sicher, dass Innovation für Menschen verständlich, überprüfbar und dauerhaft nutzbar bleibt.

Unsere Arbeit orientiert sich an drei zentralen Prinzipien:

1. Offene Standards

Adiscon engagiert sich seit vielen Jahren in der Entwicklung offener Protokolle und Formate.
Mit unserer Mitwirkung an RFC 5424, dem internationalen Syslog-Standard, tragen wir dazu bei, dass Systeme unterschiedlicher Hersteller zuverlässig miteinander kommunizieren können.
Offenheit bedeutet für uns Unabhängigkeit – und damit langfristige Investitionssicherheit für alle Nutzer.

2. Digitale Souveränität

Wir glauben, dass Daten dort bleiben sollten, wo sie entstehen – unter Kontrolle ihrer Eigentümer.
Offene Software, nachvollziehbare Strukturen und lokale Kompetenz schaffen diese Souveränität.
Adiscon zeigt, dass digitale Selbstbestimmung auch in einem ländlichen Umfeld möglich ist.

3. Verantwortungsvolle KI

Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie wir entwickeln und analysieren.
Wir nutzen KI zur Unterstützung, nicht zur Ersetzung menschlicher Entscheidungen.
Transparenz, Nachvollziehbarkeit und „Responsible AI – made in Germany“ leiten dabei unser Handeln.


Weiterführende Seiten:

Scroll to top